Kürbisschnitzen der ÖVP Purkersdorf – ein einschneidender Erfolg
/in Events, Für unsere Familien, News /von AlbrechtSitzung der Wir Niederösterreicherinnen Purkersdorf
/in Events, Frauen, Frauen News, News /von AlbrechtAm 16.September 2020 fand unsere erste Sitzung in diesem Jahr statt – unter Einhaltung der Coronaregeln.
Wir freuten uns sehr über ein neues Mitglied, Gerti Schabas. Sie wurde einstimmig zur Kassaprüferin gewählt. Diese Funktion wurde frei, weil Sandra
Kirnberger diese zurückgelegt hatte. Wir danken ihr für ihren Einsatz!
Es wurde die erforderliche Abänderung unserer Pläne besprochen sowie die Events für 2021, welche hoffentlich stattfinden werden!
Folgende Veranstaltungen werden wir durchführen, da diese Coronaregel-konform abgehalten werden können:
FrauenWanderung zur Hochramalm am 16.10.2020 ab 13 Uhr. Start in Purkersdorf in der Rochusgasse 44-46 ; Outdoorveranstaltung.
Kürbisschnitzen in Zusammenarbeit mit dem ÖAAB am 24.10.2020 von 09:30 Uhr – 16 Uhr im Salettl Purkersdorf– Outdoorveranstaltung.
ÖVP-Familiensommer 2018: Das beliebte Ferienspiel startet
/in Events, Familiensommer, Für unsere Familien, News /von Florian LiehrDer Purkersdorfer Familiensommer ist eine Veranstaltungsreihe mit mehr als 20 verschiedenen Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien und wird heuer bereits zum dreizehnten Mal während der Sommerferien von der ÖVP Purkersdorf organisiert. In den Vorjahren haben durchschnittlich 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer daran teilgenommen.
Endlich Ferien, endlich Freizeit – die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür. Die ÖVP Purkersdorf organisiert auch heuer wieder den Familiensommer mit mehr als zwanzig erlebnisreichen Veranstaltungen.
„Mir ist wichtig, dass unsere Kinder ihre Ferien abwechslungsreich, kreativ und spannend verbringen. Beim Familiensommer – dem beliebtesten Ferienspiel der Region – können die Kids direkt in Purkersdorf und Umgebung spannende Ferientage erleben“, betont VP-Stadtparteiobmann Andreas Kirnberger.
Zwei Monate voller Abenteuer, Naturerlebnisse, Sportevents, Spiel und Spaß warten auf Kinder ab drei Jahren und Jugendliche. Neu im Programm: Lesen und Malen im Naturpark, einen Pferde-Infotag, die neue Sportart Capoeira, ein Bilderbuch-Wokshop, Line-Dance und ein Schattentheater-Workshop. Natürlich gibt es die beliebten Angebote wie den Kletterpark, das Theater Purkersdorf, die Wasserwerkstatt am Wienfluss, die Lama-Führung, den Kinder-Blaulicht-Tag, den offenen Bienenstock, das Figurentheater u.v.m. wieder im Programm.
„Die Ferienzeit bietet die beste Gelegenheit, dass Kinder und Eltern gemeinsam aktiv sein können. Diese Erlebnisse bleiben den Kindern ein Leben lang im Gedächtnis und fördern die positive Eltern-Kind-Beziehung“, so VP-Familiensprecherin, GR Elisabeth Mayer.
„Allen Vereinen, Organisationen, Wirtschaftstreibenden, Sponsoren und Privatpersonen danken wir sehr herzlich für die entgegengebrachte Unterstützung. Ohne dieses einzigartige Engagement, die vielen ehrenamtlichen Stunden und den finanziellen Beitrag wäre die Organisation des Familiensommers nicht möglich“, bekräftigt Jugendstadtrat, DI Albrecht Oppitz.
Der Auftakt
Die Veranstaltungsreihe startet mit der großen Zirkusparty, am Montag, 2. Juli 2018, von 14 – 18 Uhr auf der Pfarrwiese im Zentrum. Eine Riesenrutsche, eine „Clown“-Hüpfburg, Jonglieren, Kinderschminken, Luftballon modellieren, eine Malstation mit Erich Horns, Indoor-Slackline, ein extra Kleinkinderbereich mit Mini-Hüpfburg u.v.m. werden geboten.
Der Ferien-Spielepass
Der Familiensommer-Ferien-Spielepass mit dem detaillierten Programm wurde per Post an jeden Purkersdorfer Haushalt verschickt. Natürlich ist das Programmheft auch bei den einzelnen Veranstaltungen und in vielen Geschäften im Zentrum von Purkersdorf erhältlich. Gegen einen Unkostenbeitrag von Euro 10,– können die Kinder ihren Spielepass aktivieren lassen und alle Veranstaltungen kostenlos besuchen. Einzelveranstaltungen können zum Beitrag von Euro 4,– besucht werden. Zu beachten ist, dass bei einigen Angeboten eine Anmeldung unter oder 0677 6275 15 05 erforderlich ist.
Das Gewinnspiel
Alle Kinder und Jugendliche, die mindestens sechs Veranstaltungen des diesjährigen Familiensommers besuchen, nehmen an der Gewinnspiel-Schlussverlosung im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Samstag, dem 1. Sept. 2018 um 16.15 Uhr beim Familienfest am Hauptplatz teil. Es warten viele Überraschungspreise.
Alle Termine, Infos und der Spielepass unter: www.vp-purkersdorf.at/familiensommer
Eigenen Rekord beim Familienfest geschlagen
/in Events, Familiensommer, Für unsere Familien, News /von Florian Liehr“Wenn man glaubt, es könnte nicht schöner und besser laufen, dann wird man trotzdem überrascht. Im vergangenen Jahr haben 128 Kinder am Kinderstadtlauf teilgenommen – das war ein Rekord. In diesem Jahr konnten wir das toppen – über 140 Kinder haben sich für den Lauf angemeldet und sind mit voller Motivation mitgelaufen. Wir hatten vorgesorgt und könnten jedem Kind eine Medaille verleihen. Dank unserer fleissigen Mithelferinnen – allen voran Nationalrätin Michaela Steinacker und Bürgermeisterin Claudia Bock sowie unserem Sportstadtrat Albrecht Oppitz hat alles bestens funktioniert”, resumiert ÖVP-Stadtparteiobmann Andreas Kirnberger über das ÖVP-Familienfest 2017.
Eröffnet wurde das Fest von Nationalrat Fritz Ofenauer, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anreiste. “Wir danken auch unseren Sponsoren, ohne die unser Fest nicht möglich wäre – stellvertretend ein großer Dank an die Firma EAI von Milan Stojanovich der einen riesigen Flatscreen-TV von Philipps als Hauptpreis für die Tombola gesponsert hat”, so Kirnberger
Auch die Spielestationen sowie Hüpfburg und Riesenrutsche sorgten bei den Besucherinnen und Besuchern für Spaß. “Das Angebot am ÖVP-Familienfest war riesig und damit auch der Höhepunkt unseres Purkersdorfer Familiensommers, an dem mehr als 2.000 Kinder teilnahmen. Ein großes Danke an all unsere Sponsorinnen und Sponsoren sowie die vielen Helferinnen und Helfer, die den Familiensommer und unser Fest organisiert haben, ohne die beides nicht möglich gewesen wäre”, ergänzt Familiensommer-Organisatorin GR Elisabeth Mayer.
Ebenfalls mit einem eigenen Stand vertreten war das Team Sebastian Kurz, das die Besucherinnen und Besucher über die Bewegung Kurz und das Programm zur Veränderung informierte.
Ergebnisliste des Kinder-Stadtlaufes
Jüngster Teilnehmer:
Jonas Kaspirek-Schaup (2015)
Jüngste Teilnehmerin:
Livia Klemmer-Schlögl (2015)
Kinder 1 weiblich (2012 und später)
Platz |
Start-Nr |
Nachname |
Vorname |
Jahrgang |
1 |
19 |
Schöllhammer |
Mia |
2012 |
2 |
12 |
Bajic |
Antonina |
2012 |
3 |
3 |
Corkovic |
Sara |
2012 |
4 |
7 |
Brunner |
Vivienne |
2012 |
5 |
16 |
Lessiak |
Felicitas |
2012 |
6 |
4 |
Kreinhöfner |
Violetta |
2012 |
7 |
2 |
Karner |
Jana |
2012 |
8 |
9 |
Ince |
Mia |
2013 |
9 |
20 |
Pfeffer |
Pia |
2012 |
10 |
14 |
Cattic |
Ella |
2012 |
11 |
17 |
Reschenhofer |
Melanie |
2012 |
12 |
11 |
Kaspirek-Schaup |
Laura |
2012 |
14 |
5 |
Fonjga |
Lea |
2012 |
14 |
13 |
Schalk |
Linah |
2013 |
15 |
10 |
Oroelt |
Shirin |
2012 |
16 |
24 |
Klang |
Nora |
2013 |
17 |
6 |
Kaplan |
Mia |
2012 |
18 |
18 |
Klemmer-Schlögl |
Livia |
2015 |
19 |
21 |
Novotny |
Lara |
2015 |
20 |
1 |
Maurer |
Lauren |
2015 |
Kinder 1 männlich (2012 und später)
1 |
31 |
Jesper Posch |
Timo |
2012 |
2 |
40 |
Kahl |
Theo |
2012 |
3 |
32 |
Can |
Timus |
2012 |
4 |
45 |
Ibi |
Ingo |
2012 |
5 |
35 |
Kao |
Benjamin |
2012 |
6 |
34 |
Kao |
Florian |
2012 |
7 |
49 |
Caggianese |
Dante |
2013 |
8 |
37 |
Rosicky |
David |
2013 |
9 |
48 |
Corkovic |
Filip |
2012 |
10 |
50 |
Havlicek |
Jonas |
2012 |
11 |
198 |
Lehmann |
Carl |
2013 |
12 |
199 |
Novotny |
Mathias |
2012 |
13 |
200 |
Novotny |
Emil |
2014 |
14 |
47 |
Diechtl |
Sebastian |
2013 |
15 |
33 |
Nemec |
Alexander |
2013 |
16 |
46 |
Gohar |
Fabio |
2012 |
17 |
197 |
?? |
Maximilian |
2014 |
18 |
43 |
Silva |
Pawel |
2012 |
19 |
44 |
Lessiak |
Ferdinand |
2014 |
20 |
38 |
Saplotnig |
Romeo |
2012 |
21 |
196 |
Schabschläger |
Paul |
2013 |
22 |
36 |
Fellinger |
Moritz |
2013 |
23 |
39 |
Steinböck |
Jason |
2013 |
24 |
41 |
Kaspirek-Schaup |
Jonas |
2015 |
Kinder 2 weiblich (2011-2010)
1 |
59 |
Schuch |
Olivia |
2011 |
2 |
53 |
Legler |
Larissa |
2011 |
3 |
65 |
Horvath |
Lina |
2010 |
4 |
60 |
Palazzo |
Carolina |
2010 |
5 |
57 |
Havlicek |
Anika |
2010 |
5 |
58 |
Corkovic |
Katharina |
2010 |
6 |
70 |
Zirkelbach |
Nadine |
2010 |
7 |
68 |
Pfeffer |
Mathilda |
2010 |
8 |
67 |
Griessler |
Carmen |
2010 |
9 |
52 |
Haden |
Johanna |
2010 |
10 |
62 |
Wandl |
Marie |
2010 |
11 |
63 |
Klaus |
Annika |
2010 |
12 |
55 |
Haindl |
Giulia |
2011 |
13 |
71 |
Lehmann |
Lina |
2011 |
14 |
61 |
Oppitz |
Clara |
2011 |
15 |
54 |
Jankovic |
Helena |
2011 |
16 |
56 |
Rosicky |
Anna |
2011 |
17 |
64 |
Chini |
Marlene |
2010 |
18 |
73 |
Huber |
Lea |
2011 |
19 |
51 |
Nemec |
Anna |
2011 |
20 |
69 |
Dichtl |
Theresa |
2011 |
21 |
72 |
Huber |
Sarah |
2011 |
Kinder 2 männlich (2011-2010)
1 |
85 |
Ortner |
Christoph |
2010 |
2 |
88 |
Gouche |
Frederic |
2010 |
3 |
78 |
Leute |
Ferdinand |
2011 |
4 |
79 |
Schwarz |
Philipp |
2010 |
5 |
80 |
Legler |
Lorenz |
2011 |
6 |
87 |
Wörgötter |
Alexander |
2011 |
7 |
82 |
Jankovic |
Lazar |
2011 |
8 |
81 |
Frank |
Quentin |
2011 |
9 |
89 |
Larionows |
Noah |
2011 |
10 |
86 |
Yegorov |
Maxim |
2010 |
11 |
76 |
Fallenecker |
Niklas |
2011 |
12 |
83 |
Nussbaumer |
Fabian |
2011 |
13 |
84 |
Dorner |
Gerold |
2010 |
14 |
77 |
Mittringer |
Niklas |
2011 |
Kinder 3 weiblich (2009-2008)
1 |
108 |
Laimer |
Flora |
2008 |
2 |
109 |
Bavletz |
Marie |
2009 |
3 |
104 |
Geith |
Patricia |
2009 |
4 |
110 |
Jardanhazy |
Judit |
2009 |
5 |
105 |
Ince |
Sofia |
2009 |
6 |
111 |
Genser |
Mirelle |
2009 |
7 |
107 |
Hötzinger |
Lisa |
2009 |
8 |
102 |
Bucevic |
Sanna |
2009 |
9 |
101 |
Göksel |
Cansu |
2009 |
10 |
103 |
Songram |
Joy |
2009 |
11 |
106 |
Besta |
Annalena |
2009 |
Kinder 3 männlich (2009-2008)
1 |
129 |
Fürnkranz |
Nikhil |
2008 |
2 |
126 |
Erhart |
Matthias |
2009 |
3 |
192 |
Köchelhuber |
Moritz |
2008 |
4 |
191 |
Horvath |
Jonas |
2008 |
5 |
118 |
Alatby |
Achmed |
2009 |
5 |
121 |
Willax |
Lucas |
2008 |
6 |
127 |
Leute |
Theodor |
2009 |
7 |
193 |
Schöllhammer |
Max |
2008 |
8 |
128 |
Ibi |
Nilklas |
2009 |
9 |
120 |
Corkovic |
Andre |
2009 |
10 |
124 |
Fuchs |
Raphael |
2009 |
11 |
130 |
Wiltinger |
Paul |
2008 |
12 |
116 |
Maurer |
Lucas |
2009 |
13 |
117 |
Doppelhofer |
Tobias |
2009 |
14 |
194 |
Baumgarth |
Philipp |
2008 |
15 |
122 |
Yegorov |
Sascha |
2008 |
16 |
123 |
Filipek-Offenauer |
Florian |
2008 |
17 |
195 |
Neuwirth |
Sebastian |
2009 |
Kinder 4 weiblich (2007-2006)
1 |
132 |
Leute |
Iris |
2007 |
2 |
137 |
Jandl |
Sofie |
2007 |
3 |
134 |
Schwarz |
Lina |
2007 |
4 |
138 |
Tomann |
Lisa |
2006 |
5 |
133 |
Kirnberger |
Lea |
2007 |
6 |
135 |
Willax |
Jasmine |
2007 |
7 |
139 |
Danna |
Leonie |
2006 |
8 |
136 |
Filipek-Offenauer |
Nicole |
2006 |
9 |
131 |
Alatby |
Aveen |
2006 |
Kinder 4 männlich (2007-2006)
1 |
140 |
Dies |
Valentin |
2007 |
2 |
141 |
Novotny |
Nils |
2006 |
3 |
145 |
Eder |
Lucian |
2007 |
4 |
146 |
Mert |
Yoldas |
2007 |
5 |
143 |
Taghikhan |
Armin |
2006 |
6 |
148 |
Gruber |
Philip |
2007 |
7 |
147 |
Schalk |
Oliver |
2007 |
8 |
142 |
Bryan |
Jose Richardson |
2007 |
9 |
144 |
Eitutis |
Kevin |
2007 |
Schüler 1 weiblich (2005-2004)
1 |
150 |
Kuppel |
Coconelle |
2005 |
2 |
152 |
Ates |
Selin |
2005 |
Schüler 1 männlich (2005-2004)
1 |
187 |
Bavletz |
Ben |
2004 |
2 |
186 |
Bavletz |
Niki |
2005 |
3 |
154 |
Mikovec |
Marvin |
2004 |
4 |
155 |
Hesse |
David Ruben |
2005 |
5 |
156 |
Novotny |
Daniel |
2004 |
6 |
157 |
Hötzinger |
Luis |
2005 |
7 |
159 |
Laimer |
Julian |
2005 |
Schüler 3 männlich (2001-2000)
1 |
171 |
Posavac |
Leon |
2000 |
2 |
170 |
Zhovnir |
Denys |
2001 |
Erwachsene
1 |
175 |
Willax |
Renate |
1976 |
1 |
181 |
Willax |
Michael |
1970 |
ÖVP-Neujahrsempfang: Kirnberger zieht Bilanz über 2016
/in Budget & Finanzen, Events, Nachrichten aus der ÖVP, News, Verkehr /von Florian LiehrNotarzt gerettet, Ersparnis für Pendler, Gemeinde erhöht Gebühren
Zum ÖVP Neujahrsempfang lud vergangenen Mittwoch ÖVP-Chef GR Andreas Kirnberger. Neben den Ehrengästen Bürgermeisterin Claudia Bock, Gemeinderat Christian Umshaus und Teilbezirksobmann Michael Strotzer konnte Kirnberger mehr als 60 Gäste aus Purkersdorf begrüßen. “Das vergangene Jahr war für uns von harter Arbeit für die Gemeinde geprägt. Zahlreiche Projekte konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Ein großes Danke geht dabei an Landeshauptmann Erwin Pröll seine Stellvertreterin Johanna Mikl Leitner und das Land Niederösterreich. Das Land hat für uns den neuen Kindergarten in der Bad-Säckingen Straße, das neue Jugendtreff und den Umbau des Hauptplatzes finanziert. Darüber hinaus konnten wir gemeinsam erreichen, dass der Notarzt-Stützpunkt in unserer Stadt erhalten bleibt”, resümiert Kirnberger.
Auch im öffentlichen Verkehr war das vergangene Jahr ein gutes für die Pendlerinnen und Pendler. “Neben besseren Zugsverbindungen nach Wien, haben wir beschlossen, den Wienerwald Nachtbus später fahren zu lassen – damit werden auch die Abend- und Nachtverbindungen attraktiver. Und im Rahmen der Tarifreform des VOR konnten wir verbuchen, dass die Jahreskarte für Pendlerinnen und Pendler um 175 Euro billiger wird!”, so Kirnberger weiter.
Sorgen bereite Kirnberger vor allem, dass die Gemeinde kaum noch Geld für Projekte über habe. 2017 werden nur mehr 700.000 Euro für Projekte – seien es Förderungen für Schulausflüge oder Straßensanierungen – zur Verfügung stehen. Alles weitere, was die Stadt tun möchte, muss sie per Kredit finanzieren. Das sei eine Entwicklung, die nicht zukunftsfit sei. “Stattdessen wurden die Kinderbetreuungskosten von der Gemeinde massiv erhöht. Gerade Alleinerziehende trifft das in einem Maße, das ich für mich bedenklich ist. Hier muss die Gemeinde noch einmal nachjustieren”, fordert der ÖVP-Chef ein.
Wichtelmänner kommen nach Purkersdorf
/in Events, Für unsere Familien, News /von Florian Liehr“Wir sind in Purkersdorf ganz klar erste Anlaufstelle für Familien – nicht nur, wenn es um Sorgen und Bedürfnisse, sondern auch wenn es um eine familienfreundlichere Gemeinde geht. Neben dem Familiensommer, dem Familienfest und weiteren Veranstaltungen für Familien mit Kindern, bin ich stolz, im Namen der ÖVP Purkersdorf jetzt ein vorweihnachtliches Schattentheater zu präsentieren. ‘Die Wichtelmänner’ kommen daher am 27. November in den Stadtsaal Purkersdorf”, kündigt ÖVP-Chef GR Andreas Kirnberger an.
Facts:
Weihnachtliches Schattentheater für Kinder von 3 – ca. 8 Jahren.
Sonntag, 27. Nov. 2016, im Stadtsaal Purkersdorf
Einlass: 15.30 Uhr / Beginn: 16.00 (Spielzeit ca. 45 Minuten)
Eintritt pro Person: Euro 5,– (Kinder unter 3 Jahren bezahlen keinen Eintritt)
Zur Handlung:
Ein Schuster kommt in Not und Armut. Da kommen die Wichtel in sein Haus, und verhelfen ihm wieder zu Wohlstand und Glück. Heimlich beobachtet der Schuster die Wichtel und ist entzückt. Wie könnte er sich bei ihnen bedanken? Das Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm passt in die dunklere Jahreszeit. Szenen aus der Arbeitswelt des Handwerkers wechseln mit dem zauberhaften Auftauchen der kleinen Wichtelmänner.
Hinter der Künstlergruppe „Lampedina“ stehen die beiden Purkersdorferinnen Ella Necker und Andrea Malfer. Sie zaubern mit einfachen Requisiten eine Welt, in der mit Klängen die Stimmung verändert werden kann und die Schönheit im Einfachen zu erkennen ist.
“Besonders freut mich, dass unser Familiensommer-Maskottchen ‘Hupfi’ als Überraschungsgast wieder mit dabei sein wird und für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei haben wird”, gibt Kirnberger Einblick in das Programm.
ÖVP-Familiengemeinderätin Elisabeth Mayer weiß, dass das aufgeführte Stück, aber auch pädagogischen Wert hat: “Zum Bildungsauftrag gehört es auch, Kindern Kunst als etwas Beglückendes, etwas Bereicherndes nahe zu bringen. Im frühen Kindesalter passiert das rein über das Erleben, das Staunen, die Begeisterung. Wichtig ist es, hier ein Gegengewicht zu setzen zu Medienspektakeln voller Lärm und Spezialeffekte, zu Musik aus der Konserve und schriller Animation. Im Zentrum stehen Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit. So erleben die Kinder, wie durch den liebevollen, aufmerksamen Umgang miteinander Glück und Schönheit entstehen.”
Rekordteilnahme beim ÖVP-Familienfest
/in Events, Für unsere Familien, News /von Florian LiehrDas ÖVP-Familienfest ist vorbei. “Unser Fest ist hervorragend verlaufen – wir können uns über mehr als 800 Besucherinnen und Besucher freuen. Vor allem aber freuen wir uns darüber, dass wir mit unserem traditionell Stadt- und Kinderlauf einen Anmelderekord bei den Kindern erreicht haben. Insgesamt haben sich 128 Kinder zum Lauf angemeldet – mehr als je zuvor. Wir haben jedoch ausreichend Pokale und Medaillen zur Verfügung gehabt, um alle jungen Athleten für ihre Laufarbeit zu belohnen”, zieht ÖVP-Chef Andreas Kirnberger zufrieden Bilanz über das Familienfest.
Eröffnet wurde das Fest von Verkehrslandesrat Karl Wilfing, der in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll anreiste. Kirnberger betonte, dass die Teilnahme des Verkehrslandesrates eine besondere Freude sei, weil “er uns sowohl eine hervorragende Öffi-Verbindung nach Wien als auch günstigere Jahreskarten gebracht” habe. Beim Stadtlauf gaben BM aD. Andrea Kdolsky und ÖVP-Justizsprecherin Nationalratsabgeordnete Michaela Steinacker den Startschuss.
Auch die Spielestationen sowie Hüpfburg und Riesenrutsche sorgten bei den Besucherinnen und Besuchern für Spaß. “Das Angebot am ÖVP-Familienfest war riesig und damit auch der Höhepunkt unseres Purkersdorfer Familiensommers, an dem mehr als 2.000 Kinder teilnahmen. Ein großes Danke an all unsere Sponsorinnen und Sponsoren sowie die vielen Helferinnen und Helfer, die den Familiensommer und unser Fest organisiert haben, ohne die beides nicht möglich gewesen wäre”, ergänzt Familiensommer-Organisatorin GR Elisabeth Mayer.
Ergebnisliste des Stadtlaufes:
Jüngster Teilnehmer:
Lessiak Ferdinand (2014)
Jüngste Teilnehmerin:
Peiker Else (2014)
Kinder 1 (2011 und später) Mädchen
Platz | Start-Nr | Nachname | Vorname | Jahrgang |
1 | 11 | Schuch | Olivia | 2011 |
2 | 13 | Schöllhammer | Mia | 2012 |
2 | 46 | Palazzo | Carolina | 2010 |
3 | 14 | Haas | Finya | 2011 |
4 | 191 | Haindl | Giulia | 2011 |
5 | 147 | Dobiasch | Sophie | 2012 |
6 | 148 | Dreisenhammer | Leana | 2011 |
7 | 146 | Schülz | Lena-Marie | 2011 |
8 | 6 | Bajic | Antonina | 2012 |
9 | 5 | Kneczicer | Jana | 2012 |
10 | 9 | Brunner | Vivienne | 2012 |
11 | 149 | Bodensteiner | Annabell | 2012 |
12 | 10 | Lesiak | Felicitas | 2012 |
13 | 192 | Barton | Amy | 2011 |
14 | 4 | Nemec | Anna | 2011 |
15 | 17 | Ince | Mia | 2013 |
16 | 1 | Spitaler | Anna | 2013 |
17 | 7 | Schaupp | Laura | 2012 |
18 | 2 | Jackson | Simone | 2012 |
19 | 18 | Kaup | Anna | 2012 |
20 | 19 | Peiker | Else | 2014 |
21 | 12 | Schalk | Lina | 2013 |
Kinder 1 (2011 und später) Buben:
1 | 27 | Weis | Fabian | 2011 |
2 | 36 | Posch | Timo Jesper | 2012 |
3 | 33 | Leitgeb | Maximilian | 2012 |
4 | 39 | Larionows | Noah | 2011 |
5 | 28 | Göktemur | Sami | 2011 |
6 | 25 | Jackson | Alexander | 2011 |
7 | 29 | Attia | Alexander | 2011 |
8 | 40 | Mahir | Avdic | 2012 |
9 | 34 | Crane | David | 2011 |
10 | 35 | Fuchs | Benedict | 2011 |
11 | 24 | Rumpler | Maximilian | 2011 |
12 | 171 | Yamvrias | Konstantin | 2012 |
13 | 172 | Ibi | Ingo | 2012 |
14 | 31 | Novotny | Matthias | 2012 |
15 | 38 | Schaubschläger | Paul | 2013 |
16 | 21 | Spitaler | Paul | 2012 |
17 | 32 | Nemec | Alexander | 2013 |
18 | 26 | Corkovic | Filip | 2012 |
20 | 37 | Lessiak | Ferdinand | 2014 |
Kinder 2 (2010-2009) Mädchen
1 | 48 | Ince | Sofia | 2009 |
2 | 50 | Horvath | Lina | 2010 |
3 | 161 | Brabetz | Marie | 2009 |
4 | 41 | Legler | Larissa | 2010 |
5 | 53 | Leitgeb | Livia | 2009 |
6 | 45 | Jandl | Hanna | 2010 |
7 | 49 | Weiland | Nayeli | 2010 |
8 | 47 | Zirkelbach | Nadine | 2010 |
9 | 44 | Songram | Joy | 2009 |
10 | 52 | Kaup | Klara | 2010 |
11 | 42 | Besta | Annalena | 2009 |
12 | 51 | Chini | Marlene | 2010 |
13 | 160 | Neuner | Jasmin | 2010 |
14 | 200 | Mocek | Sophie-Marie | 2010 |
Kinder 2 (2010-2009) Buben
1 | 64 | Ibi | Niklas | 2009 |
2 | 56 | Ivkic | Diego | 2009 |
3 | 63 | Fuchs | Raphael | 2009 |
3 | 150 | Gouche | Frederic | 2010 |
4 | 154 | Bodensteiner | Florian | 2010 |
5 | 60 | Ortner | Christoph | 2010 |
6 | 153 | friehsinger | Patrik | 2010 |
7 | 65 | Thier | Nico | 2009 |
8 | 68 | |||
9 | 61 | Maurer | Lucas | 2009 |
10 | 58 | Corkovic | Andre | 2009 |
11 | 152 | Peiker | Oskar | 2010 |
12 | 155 | Alatby | Ahmad | 2009 |
13 | 55 | Legler | Lorenz | 2010 |
14 | 59 | Crane | Rodion | 2009 |
15 | 187 | Klasz | Florentin | 2010 |
16 | 188 | dorner | Gerold | 2010 |
17 | 189 | Neuner | Samuel | 2010 |
18 | 70 | Molnar | Philipp | 2010 |
19 | 62 | Yegorov | Maxim | 2010 |
Kinder 3 (2008-2007) Mädchen
1 | 74 | Bauer | Jasmin | 2008 |
2 | 80 | Kock | Emma | 2007 |
3 | 75 | Kirnberger | Lea | 2007 |
3 | 182 | Glaser | Christina | 2007 |
4 | 71 | Jandl | Sophie | 2007 |
5 | 181 | Bartl | Lena | 2008 |
6 | 77 | Yamvrias | Sophia | 2008 |
7 | 73 | Peiker | Lilo | 2007 |
8 | 72 | Baumgarth | Katharina | 2007 |
9 | 79 | Pfister | Leni | 2008 |
10 | 78 | Thier | Zoe | 2007 |
11 | 184 | Mahammadi | Mahdia | 2008 |
12 | 76 | Yegorov | Sascha | 2008 |
Kinder 3 (2008 – 2007) Buben
1 | 88 | Dies | Valentin | 2007 |
2 | 90 | Rathmanner | Daniel | 2007 |
3 | 89 | Klasz | Emilio | 2007 |
3 | 69 | Horvath | Jonas | 2008 |
4 | 86 | Köchlhuber | Moritz | 2008 |
5 | 84 | Hirn | Felix | 2007 |
6 | 85 | Schöllhammer | Max | 2008 |
7 | 82 | Baumgarth | Philipp | 2008 |
8 | 87 | Flaismann | Raphael | 2008 |
9 | 83 | Eitutis | Kevin | 2007 |
10 | 81 | Göktemur | Timo | 2007 |
Kinder 4 (2006 – 2005) Mädchen
1 | 103 | Zahalka | Jasmin | 2006 |
2 | 101 | Tomann | Lisa | 2006 |
3 | 102 | Danner | Leonie | 2006 |
4 | 104 | Friedschröder | Katharina | 2006 |
5 | 105 | Alatby | Aveen | 2006 |
Kinder 4 (2006-2005) Buben
1 | 114 | Kock | Felix | 2005 |
2 | 116 | Brabatz | Niki | 2005 |
3 | 115 | Resch | Sebastian | 2006 |
4 | 111 | Karner | Sebastian | 2006 |
5 | 112 | Taghikhan | Armin | 2006 |
6 | 113 | Dauti | Robin | 2006 |
Schüler 1 (2004-2003) Mädchen
1 | 121 | Saglam | Betül | 2004 |
2 | 135 | Karner | Selina | 2004 |
Schüler 1 (2004-2003) Buben
1 | 128 | Dies | Dominic | 2003 |
2 | 129 | Brabetz | Ben | 2004 |
3 | 130 | Reisecker | Dominik | 2004 |
4 | 127 | Can | Jakob | 2004 |
Schüler 2 (2002-2001) Buben
1 | 140 | Wagner | Bernhard | 2001 |
3. September: ÖVP Familienfest!
/in Events, Familiensommer, Für unsere Familien, News /von Florian LiehrAm 3. September heißt es wieder jede Menge Action für Familien mit Kindern, denn das ÖVP Purkersdorf Familienfest am Hauptplatz ist wieder da!
“Gute Dinge soll man beibehalten! Deshalb veranstalten wir unser traditionelles Stadtfest auch in diesem Jahr unter dem Motto ‚Familienfest‘ und bieten Kindern viel Action mit Hüpfburg, Riesenrutsche und zahlreichen Spielestationen. Dazu gibt’s natürlich wie immer unsere Grill- und Getränkestationen“, informiert ÖVP-Chef GR Andreas Kirnberger.
NÖAAB-Chef GR Florian Liehr ergänzt: “Das Stadtfest ist auch Abschluss des Familiensommers – wir werden also auch die Schlussverlosung des Purkersdorfer Familiensommers um 16.30 Uhr vornehmen, bei der alle Kinder, die mindestens 6 Veranstaltungen besucht haben, tolle Preise gewinnen können. Außerdem geht es um 17.00 Uhr mit dem Stadtlauf los – wir haben wieder für alle Kinder eine Medaille.“
Der Stadtlauf ist für alle Kinder-Altersklassen geeignet. Buben und Mädchen werden auf zahlreichen Elternwunsch auch schon in der jüngsten Altersklasse getrennt gewertet. Zu laufen gilt es eine Strecke über den Hauptplatz, beim Rathaus vorbei und über die Bachgasse zurück wieder zum Ausgangspunkt – in etwa 400 Meter.
Auch dieses Jahr wird der Stadtlauf höchst prominent eingeläutet: Niederösterreichs Verkehrslandesrat Karl Wilfing wird den Startschuss geben und die Läuferinnen und Läufer anfeuern.
„Außerdem werden wir am Stadtfest den Namen des grünen Grashüpfers – unser Familiensommer Maskottchen – bekannt geben. Wir haben über einhundert Vorschläge bekommen – mehr kann ich heute aber noch nicht verraten“, so Kirnberger abschließend.
Das 6. Sportfest in Purkersdorf
/in Events, Jugend & Sport, News /von Florian LiehrOrganisiert wird diese – im Raum Purkersdorf größte – Sportveranstaltung von einer motivierten und schlagkräftigen Crew, die sich wieder aus den Vereinen Sportunion, Fußballclub und den Sportfreunden Purkersdorf zusammensetzt.
Als „Presenting Partner“ des Sportfestes 2016 begrüßen wir heuer erstmalig die „Maroltinger Garage“ aus dem 16. Wiener Gemeindebezirk. Darüber hinaus wird die Veranstaltung wieder von zahlreichen Partner und Sponsoren aus der Region unterstützt (Vgl. Drucksorten: Sportfest Flyer) Neben den etablierten Hauptbewerben (Fußball- und Volleyballturnier) wird auch den Familien und vor allem den Kindern ein umfangreiches Programm geboten: Verschiedene Sport- und Spielestationen, Bastelstation, EM-Pickerl-Tauschbörse, Hüpfburg, uvm.
Darüber hinaus runden die Vereine Tennisclub Purkersdorf und der Union Karate Sportverein „Ku Shin Kai“ Purkersdorf mit eigenen Stationen (Street-Tennis, Probetraining) das attraktive Rahmenprogramm für die Kinder ab. Die Veranstalter bedanken sich beim Roten Kreuz Purkersdorf, welches den ganzen Tag über hilfeleistend bereitstehen wird, sowie bei den Purkersdorfer Gastronomen, die mit ihren „Faßspenden“ das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher nicht zu kurz kommen lassen.
Für den karitativen Zweck des heurigen Sportfestes konnte mit dem Verein Vorstadtherzen ein kompetenter Partner gefunden werden. „Wir werden auch dieses Jahr sehr gerne wieder einen Teil unserer Einnahmen für eine gute Sache zur Verfügung stellen. Gemeinsam mit den Vorstadtherzen werden wir ein soziales Projekt in Purkersdorf unterstützen!“ freut sich Daniel Hesse, Sportfreunde Purkersdorf.
„Nachdem unsere SportlerInnen selbst den ganzen Tag aktiv waren, können wir all unseren Gästen die Möglichkeiten bieten, das Spiel Portugal gegen Österreich live bei uns im Festzelt zu sehen!“ erwartet Dieter Pawlek vom FC Purkersdorf jetzt schon eine tolle Stimmung.
Den musikalischen Abschluss bilden „Schrotti & Hörb“, die mit ihrem stimmungsvollen Streifzug durch den Austro-Pop durch den Abend begleiten werden.
„Die gesamte Crew freuet sich daher schon heute auf zahlreiche SportlerInnen und Gäste, hofft auf eine ausgezeichnete Wetterlage und verbringen die Zeit bis zum 18.06.2016 mit den intensiven Vorbereitungsarbeiten, damit auch heuer wieder für jede und für jeden etwas dabei sein wird!“ ergänzt Thomas Wanker von der Sportunion Purkersdorf.
Weitere Infos, ein Portal zur Anmeldung für die Hauptbewerbe und den genauen Programmablauf finden Sie auf der Homepage der Sportfreunde:
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)Seiten
- Familie
- Familienfest 2017
- Jugend
- Klima und Umwelt
- Kontakt
- Künstlerfest 2011
- Landtagswahl 2013.
- Spieletag 2014
- Stadtentwicklung
- Stadtfest 2013
- Startseite
- Unser Programm
- Verkehr
- Weitere Wahlergebnisse
- Wienerwaldball 2012
- Wienerwaldball 2013
- Wienerwaldball 2014
- Aktuelles
- Andreas Kirnberger und Bernd Sykora im Interview
- Echo Ansprechpartner
- Elisabeth Mayer und Albrecht Oppitz im Interview
- Familiensinn mit Zukunft.
- Familiensommer
- Impressum
- Leopold Zöchinger und Florian Liehr im Interview
- Unser Team im Gemeinderat
- Wienerwaldball 2015
- Aktiv
- Bessere Verbindungen.
- Gesundheit
- Sicherheit
- Stadtfest 2014
- Unser Team
- Unser Vorstands-Team
- Verbauung stoppen
- Wir. Unternehmen. Innovation.
- Jugend & Sport
- Purkersdorfer Echo
- Stadtplanung neu denken.
- Kontrolle und Opposition
- Öffi-Verkehr ausbauen.
- Lebensqualität erhalten.
- ÖVP-Frauen
- Familienfest 2015
- Familienfest 2016
- Service
- Familienfest 2018
- Familienfest 2019
- Politik
- Wahlen
- Dein vitaler Gesundheitstag
Kategorien
- Arbeiterkammer-Wahlen
- breaking news
- Budget & Finanzen
- Europa-Wahlen
- Events
- Familiensommer
- featured post
- Frauen
- Frauen News
- Für unsere Familien
- Gemeinde-Wahlen
- Gesundheit
- Jugend & Sport
- Kinderbetreuung
- Kontrolle & Opposition
- Landtagswahl
- Lebensqualität
- Nachrichten aus dem Gemeinderat
- Nachrichten aus der ÖVP
- Nationalratswahl
- News
- Purkersdorfer Echo
- Spielenachmittag
- Stadtplanung
- Umweltpolitik
- Verkehr
- Wahlen
- Wienerwaldball